Photovoltaik- und Solaranlagen
Die Solartechnik ist weiter im Vormarsch: Immer
mehr Hausbesitzer entscheiden sich für diese die Umwelt und
langfristig auch den Gelbbeutel schonende Gewinnung von Strom- und
Wärmeenergie. Basis der Solartechnik ist die Photovoltaik (also die
direkte Umwandlung von Licht in elektrischer Energie), ein Bereich,
in welchem in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt worden
sind.
Ob Warmwasser für Heizung und Bad oder ein konstant fließender
Stromkreis für alle im Haus befindlichen Endgeräte: Durch
Sonneneinstrahlung kann mit Hilfe der Photovoltaik im Prinzip der
gesamte Energiebedarf eines Hauses abgedeckt werden - inzwischen
sind die Solarzellen derart empfindlich, dass diese auch bei
bedecktem Himmel oder auch bei nur schwachem Tageslicht Energie
liefern.
Solaranlagen sind inzwischen allerdings nicht nur sehr
leistungsfähig geworden, sondern rechnen sich auch immer schneller.
So bieten Solaranlagen auch durch weiter erhöhte
Einspeisevergütungen einen sehr guten wirtschaftlichen Anreiz.
Grundsätzlich spricht für diese Art der Selbstversorgung aber
natürlich ganz wesentlich die Tatsache, dass die Strompreise der
großen Energieversorgungsunternehmen kontinuierlich ansteigen
werden.
Die Installation einer Solaranlage ist in der Regel sehr einfach.
Jedoch ist darauf zu achten, dass man die Anzahl der zu verwendenden
Solarstrommodule entsprechend dem erwarteten Verbrauch anpasst.
Zumeist werden von den Herstellern für die einzelnen
Solarstrommodule bereits steckerfertige Konfektionierungen
angeboten, die eine sehr schnelle und unkomplizierte Montage
ermöglichen. Zu einer funktionsfähigen Solaranlage gehört darüber
hinaus die entsprechenden Kabelverbindungen zu den Verbrauchern,
sowie für einen schwankungsfreien Stromwert ein so genannter
Wechselrichter.